22 Februar 2017
Ein Mandala zeichnen - in 3 Schritten zu deinem eigenen Design
Wie du wunderschöne Designs selber zeichnen kannst
Schon als kleines Kind liebte ich es, Mandalas auszumalen. Durch das Bullet Journal bin ich nun wieder dazugekommen, diese Liebe aufleben zu lassen.
Das Ausmalen eines Mandalas kann entspannend und beruhigend wirken. Es kann dir beim Nachdenken helfen, oder dir helfen dich zu konzentrieren. Das Mandala wirkt also wie eine Art All-Round-Talent, wenn es darum geht, sich wohl zu fühlen und die Gefühle ins Gleichgewicht zu bringen.
So ist es also nicht verwunderlich, dass auch in vielen Bullet Journals und Kalendern ein monatliches Mandala keine Seltenheit mehr ist.
In dem heutigen Beitrag möchte ich dir erklären, wie du dein eigenes Mandala zeichnen kannst. (Bist du am Ende jedoch noch ein bisschen unsicher, was das Zeichnen anbelangt, habe ich am Schluss noch eine kleine Überraschung für dich).
Ein eigenes Mandala zeichnen
So wunderschön und ausgefallen viele Mandalas auch sind, wirklich schwierig ist es eigentlich nicht, selbst eins zu entwerfen. Trau dich ruhig und probiere es doch mal aus. Wenn es dir gefällt, Mandalas auszumalen, dann wird es dir noch besser gefallen, selbst eines zu entwerfen.
Materialien:
Um das Zeichnen des Mandalas so einfach wie möglich zu gestalten, brauchst du:
- einen Bleistift
- einen Radierer
- ein Geodreieck (alternativ: ein Lineal und einen Winkelmesser)
- einen Zirkel
- einen Stift deiner Wahl
Schritt 1:
Um dein eigenes Mandala zu entwerfen, zeichnest du zuerst mit dem Geodreieck ein paar Hilfslinien. Die Hilfslinien können dir dabei helfen, die Muster in deinem Mandala ein bisschen sauberer und symmetrischer hinzubekommen.
Schritt 2:
Anschließend zeichnest du mit einem Zirkel so viele Kreise, wie du möchtest. Diese Kreise sind die verschiedenen Reihen, die dein Mandala am Ende haben wird.
Schritt 3:
Als Nächstes geht’s darum, die Kreise zu füllen. Dazu benutzt du eine Reihe an unterschiedlichen geometrischen Formen wie zum Beispiel diese hier:
Wenn du dir noch nicht so sicher bist, kannst du es ja mal mit Bleistift probieren. Kleine Unebenheiten und Asymmetrien können zwar passieren, wenn man ein Mandala entwirft, fallen aber im fertigen Mandala gar nicht so auf.
Hast du mal dein Mandala aufgezeichnet, geht’s auch schon ans Ausmalen.
In diesem Video habe ich alle Schritte noch einmal zusammengefasst und eine detaillierte Schritt-für-Schritt Anleitung erstellt:
Wenn du wissen möchtest, was du jetzt mit so einem Mandala noch alles machen kannst (außer es einfach nur auszumalen), dann schau doch hier vorbei: Warum ein Mandala in deinem Bullet Journal nicht fehlen darf
EXTRA
Für Mandala-Entwerffaule
Für alle, die ein Mandala doch lieber gerne ausmalen, anstatt selbst eins zu zeichnen, habe ich hier noch ein kleines Extra. Wenn du deinen Kalender oder dein Bullet Journal mit ein paar Mandalas aufpeppen möchtest, kannst du dir hier gratis ein paar zum Ausmalen herunterladen.
Ich wünsch dir viel Spaß beim Kreieren deiner eigenen Mandalas!
Alles Liebe,
Irina