Lernen
Studieren und Lernen
Für mich ist Lernen keine vorübergehende nervige Sache, sondern eine Einstellung fürs Leben. Ich liebe es, mich weiter zu entwickeln und neue Fähigkeiten zu erlernen. Suchst du ein paar Tipps und Tricks, um das Lernen und Studieren ein wenig einfacher zu gestalten? Möchtest du wissen, wie du einen Lernplan erstellst oder so richtig produktiv bist?
Ob das Erlernen einer neuen Sprache, einer Fähigkeit oder für die Uni oder die Schule – hier findest du von allem Etwas.
Sich selbst eine Sprache beibringen Teil 2 Zeitplan
Wie du Lernen am besten einplanst
Neben der richtigen Vorbereitung der Materialien ist ein gut funktionierender Zeitplan das Wichtigste, um mit dem Sprachenlernen voranzukommen. Wichtig ist, das Lernen in den Tagesablauf so zu integrieren, dass man mit den Lerneinheiten gut vorankommt und trotzdem auch noch Zeit für all die anderen Aufgaben und ein bisschen Freizeit hat!
Stifte Rezension: Uni-Ball
uni-ball Stifte
Stifte. Könnte man davon je genug haben? Ich liebe Stifte und Farben, ich liebe es, mich kreativ auszuleben und ab und zu ein bisschen zu kritzeln, zu malen, zu zeichnen und zu gestalten. Jetzt kannst du dir vermutlich vorstellen, wie sehr ich mich gefreut habe, als uni-ball auf mich zugekommen sind, und mich gefragt haben, ob ich vielleicht ihre Stifte testen könnte. Welche Stifte ich genau getestet habe, wie ich sie finde, und was man mit den Stiften so alles anstellen kann, zeige ich dir jetzt.
Sich selbst eine Sprache beibringen Teil 3 Lernplan
Wie du deinen eigenen Lernplan erstellen kannst
Um eine Sprache mit Leichtigkeit zu lernen, braucht man drei Dinge: ein wenig Vorbereitung, einen funktionierenden Zeitplan und einen Lernplan. Wie du deinen eigenen Lernplan einfach selbst erstellen kannst und worauf du dabei achten solltest, erfährst du jetzt.