75+ Ideen für dein Bullet Journal
79 Dinge, die du in dein Bullet Journal integrieren kannst
Du bist auch auf den Geschmack gekommen, ein Bullet Journal anzufangen, oder hast schon länger eins und möchtest eine Veränderung? Hier habe ich 79 Seiten fürs Bullet Journal zusammengeschrieben. Mit diesen Ideen schaffst du es, dein Bullet Journal zu deinem eigenen zu machen. Such dir deine Lieblingsseiten und -ideen raus, lass dich inspirieren und stelle dein eigenes Bullet Journal zusammen.
Hast du vielleicht noch ein paar Ideen, oder Variationen, die du in deinem Bullet Journal oder Kalender verwendest? Dann schreib doch einen Kommentar und wir ergänzen die Liste gemeinsam. Je mehr Ideen, desto besser.
Die Ideen sind in die folgenden Kategorien unterteilt:
- Die Basics
- Für den Alltag
- Freizeit
- Für die körperliche Fitness
- Für die mentale Gesundheit
- Fürs Kreativsein
- Fürs Lernen
- Fürs Verreisen
- Für die Tiere
- Für besondere Anlässe
Ich wünsche dir viel Spaß beim Durchstöbern der Ideen und freue mich schon darauf, deine Vorschläge zu hören! Es wäre so toll, eine noch umfassendere Liste an Ideen zu haben, oder?
Die grundlegenden Seiten fürs Bullet Journal
1 |
Key – Schlüssel deines Bullet Journals |
Hier kannst du deine Farbkodierung oder deine meist-benutzten Symbole auflisten, damit du sie nicht vergisst. |
|
2 |
Index |
Viele vernachlässigen die Macht, die so ein Index hat. Mit einem gut geführten Index findest du alle deine Sammlungen und Seiten fürs Bullet Journal wie im Nu. |
|
3 |
Klassischer Future Log nach Ryder Caroll – die Zukunftsübersicht Variante 1 |
Hier trägst du alle Termine ein, die irgendwann in der Zukunft passieren. Ob Zahnarzttermine, Urlaube oder Konzertbesuche, alles hat hier seinen Platz. Beim klassischen Future Log, hast du einfach eine Doppelseite oder zwei freigelassen, auf der du die Monate als Überschriften hinschreibst und darunter jeweils Platz hast, die Termine zu sortieren.
Klick dich doch mal in der Galerie durch und sehe dir die verschiedensten Arten an, wie du deine Zukunftsübersicht gestalten kannst. Da ist bestimmt das richtige für dich dabei.
|
Jedoch gibt es auch hier unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten. |
4 |
Calendex – die Zukunftsübersicht Variante 2 |
Für mehr Infos zum Calendex oder der Alastair Methode, schau doch mal bei montagslaecheln.devorbei. |
|
5 |
Alastair – die Zukunftsübersicht Variante 3 |
Dort werden dir die drei Methoden vorgestellt. |
|
6 |
Monatsübersicht |
Mit einer Monatsübersicht hast du alle deine Termine und Aufgaben für diesen Monat an einem Ort. |
|
7 |
Wochenübersicht |
Um auch unter der Woche organisiert zu bleiben, kannst du eine Wochenübersicht gestalten. |
|
8 |
Tagesübersicht |
Jeden Tag aufs Neue kannst du deine Termine und Aufgaben in einer Tagesübersicht niederschreiben. Sobald du etwas erledigt hast, wird es von der Liste gestrichen. |
|
9 |
Ziele |
Wenn du deine Träume als Ziele aufschreibst, schaffst du es, sie auch zu erreichen.
Tipps und Tricks rund ums Erreichen von Zielen, findest du hier |
|
10 |
Ideenliste |
Eine Seite, die du freilässt, um all deine Ideen aufschreiben zu können, ist besonders hilfreich. So ist alles an einem Ort |
Für den Alltag
11 |
Geburtstagsliste |
Entweder du trägst die Geburtstage einfach in deinen Kalender oder deine Zukunftsübersicht ein, oder du gestaltest eine eigene Seite nur für die Geburtstage. |
|
12 |
Einkaufsliste |
Entweder du schreibst zwischendurch in dein BuJo eine neue Einkaufsliste, die dann einfach dort stehen bleibt, oder du machst es wie Michi von Michilicious und kreierst eine wiederverwendbare Einkaufslistenseite. |
|
13 |
Menüplan |
Ein Menüplan, damit du dich nicht jeden Tag aufs Neue entscheiden musst, was es zum Essen gibt. |
|
14 |
Lieblingsspeisen, bzw. Menüideen |
Damit du immer ein paar Ideen für deinen Menüplan hast. |
|
15 |
Rezepte |
Vielleicht möchtest du ja das ein oder andere Lieblingsrezept in deinem BuJo verewigen. |
|
16 |
Liste mit Bestellungen |
Wenn du gerne und viel bestellst, ist es hilfreich eine Liste zu haben, auf der du festhältst, wann du was bestellt hast und wann diese Bestellung vermutlich ankommen wird. |
|
17 |
Sparziele |
Urlaub, neues Auto, neue Stifte – ein Sparziel mit dem passenden Tracker dazu, hilft dir dabei, den Überblick zu behalten. |
|
18 |
Wunschliste |
Eine Wunschliste, mit all den Dingen, die du gerne haben möchtest, schadet nie – so hast du prompt ein paar Ideen für deinen nächsten Geburtstag. |
|
19 |
Einnahmen/Ausgaben |
Eine monatliche Übersicht für Einnahmen und Ausgaben, hilft dir dabei, dein Budget im Überblick zu haben und deine Finanzen besser zu managen. So siehst du sofort, wo du vielleicht sparen könntest und wie viel am Ende des Monats überbleibt. |
|
20 |
Du hast es dir verdient |
Ich habe mir für mich selbst ein kleines Budget zur Seite genommen und in meinem BuJo vermerkt. Jedes Mal, wenn ich dann ein bisschen feiern möchte, weil ich zum Beispiel eine gute Note habe oder etwas anderes erreicht habe, kann ich auf dieser Seite nachsehen, wie viel Budget ich für mich zur Seite gelegt habe und mir etwas davon kaufen.
|
Das Ziel ist, dass ich mich selber auch mal ab und zu belohne für das, was ich tagtäglich leiste. |
21 |
Putzplan |
Mit dem richtigen Putzplan ist es leicht das Zuhause sauber zu halten. So wird putzen für dich zur Routine und geht schneller als je zuvor. |
|
22 |
Ausmisttracker |
Schon mal versucht, dich von ein paar von deinen Unmengen an Dingen zu trennen und Platz zum Leben zu schaffen? Mit einem kleinen Ausmisttracker schaffst du es, dein Ausmistfest zu organisieren. Jeden Tag eine neue Kategorie oder jede Woche ein neues Zimmer? – so schaffst du es im Nu, dein Zuhause zu organisieren.
Tipps und Tricks fürs Ausmisten findest du hier: |
Freizeit
23 |
Liste mit Büchern, die noch zu lesen sind |
So viele tolle Bücher gibt es auf der Welt, warum also nicht eine Liste erstellen, mit allen Büchern, die du noch lesen möchtest? |
|
24 |
Liste mit Büchern, die du schon gelesen hast |
Ob Liste oder Zeichnung zum Anmalen – so macht Lesen gleich noch viel mehr Spaß.
|
Dieses Bild gibt es auch für dich zum Runterladen und Einkleben: |
25 |
Lesechallenge |
Schon mal bei einer Lese-Challenge mitgemacht. Sie liefert dir lustige Ideen für dein nächstes Leseabenteuer.
Ein paar Ideen für deine nächste Challenge findest du hier |
|
26 |
Liste mit Filmen / Serien, die du noch sehen möchtest |
Um die Zeit zwischen The Walking Dead, Game of Thrones und Vikings überbrücken zu können, mach doch eine Liste mit Filmen oder Serien, die du dir noch anschauen möchtest, oder auf die du dich freust. |
|
27 |
Liste mit Filmen, die du im Kino gesehen hast |
Filme im Kino zu sehen ist eine besondere Erfahrung. Welche du dieses Jahr gesehen hast, kannst du in deinem Bullet Journal vermerken. |
|
28 |
Liste mit Filmen /Serien, die dich bewegt haben |
Ich führe eine Liste mit Filmen und Serien in meinem Bullet Journal, die mich besonders berührt haben. |
|
29 |
Liste mit deinen Lieblingsliedern |
Ob Lieblingslieder in diesem Monat/dieser Woche oder generell. So eine kleine Seite fürs Bullet Journal macht es noch persönlicher. |
|
30 |
Liste mit deinen Lieblingspodcasts / Podcasts, die du noch anhören möchtest |
Schon mal einen Podcast angehört? Seit “Dear Hank and John” kann ich einfach nicht genug davon bekommen. |
|
31 |
Meine Lieblinge |
Eine Liste mit Dingen, die du in einem bestimmten Zeitraum besonders gerne gemacht, angehört, angesehen, gegessen, usw. hast. |
|
32 |
Projekte |
Mit einer Projektliste hast du einen Überblick über größere Aufgaben, die du gerne in diesem Jahr oder in nächster Zeit erledigen möchtest. |
Für die körperliche Gesundheit
33 |
Wassertracker |
Ich trinke einfach nicht genug. Eine Möglichkeit mich ans Trinken zu erinnern: ein Wassertracker. Jedes Mal, wenn ein Glas ausgetrunken wurde, wird ein Kästchen/Tropfen ausgemalt. |
|
34 |
Gesunde Mahlzeiten – Ideen |
Schreib dir doch eine Liste auf mit Mahlzeiten, die dir gut tun. So fällt es dir leichter, dich für eine gesunde Ernährung zu entscheiden. |
|
35 |
Gesund Essen – Tracker |
Jeden Tag an dem du gesund isst, malst du ein Kästchen an. |
|
36 |
Gewicht/ Maße/ Muskelmasse |
Wer gerne Sport treibt, oder auf den Körper schaut, möchte vielleicht festhalten, wie sehr man sich seit dem letzten Krafttraining verbessert hat. |
|
37 |
Fitnesstracker |
Ein Fitnesstracker hilft dir dabei, motiviert zu bleiben. Jedes Mal, wenn Sport gemacht wurde, kann man ein Kästchen ausmalen oder Informationen zum Trainingsprogramm hinschreiben. |
|
38 |
Km Tracker |
Wer gerne spaziert, Walken geht, läuft, Rad fährt, oder sich sonst wie fortbewegt kann mit einem Km-Tracker festhalten, wie viel man bereits in diesem Jahr zurückgelegt hat. |
|
39 |
Liste an Fitnessübungen / Yogaübungen |
Hast du vielleicht ein paar Lieblingsfitnessübungen oder möchtest dir eine eigene Routine erstellen? Dann schreib diese doch in dein BuJo und benutz es, um dich zum Sportmachen zu motivieren. |
Für die mentale Gesundheit
40 |
Tagebuch |
Niederzuschreiben, was an einem Tag so passiert ist, hilft die Gedanken zu ordnen und schönen Erinnerungen Raum zu geben. |
|
41 |
Dankbar für… |
Ähnlich wie beim Tagebuch schreibt man auf einer „Dankbar für“-Seite die Erinnerungen des Tages nieder. Hier geht’s jedoch darum, die schönen Erinnerungen in den Vordergrund zu heben und aufzuschreiben, wofür man an diesem Tag dankbar war.
So versucht man auch an Tagen, an denen man das Gefühl hatte, alles wäre schiefgelaufen, die positiven Seiten des Lebens zu sehen und hervorzuheben. |
|
42 |
Vorfreude auf … |
Anstatt so wie bei der „Dankbar für“-Seite am Ende des Tages aufzuschreiben, was an dem Tag schön war, könnte man auch eine Seite erstellen, auf der man die Dinge aufschreibt, auf die man sich am nächsten Tag freut. Ab und zu, wenn man nicht unbedingt viel Lust hat, aus dem Bett zu steigen und man sich vor lauter Stress und Überforderung am liebsten unter der Bettdecke verkriechen würde, kann es sehr hilfreich sein, sich zu überlegen, auf was man sich freut. |
|
43 |
Morgenroutine |
Egal was du in der Früh gerne machst. Eine kleine Routine kann dir dabei helfen, mit Motivation aufzustehen und in einen produktiven und erfüllenden Tag zu starten. Notiere dir deine Morgenroutine doch einfach in deinem BuJo. |
|
44 |
Abendroutine |
Eine Abendroutine kann dir dabei helfen, abzuschalten. Wieso also nicht ein kleines Ritual veranstalten und dein BuJo auch einbeziehen? |
|
45 |
Traumtagebuch |
Ich liebe es, wenn ich mich an meine Träume erinnern kann, damit ich diese auch länger noch mit mir herumtragen kann, schreibe ich sie ganz gerne auf. |
|
46 |
Falls-es-mir-mal-nicht-gut-geht-Liste |
Eine Liste mit Dingen, die du tun kannst, wenn es dir mal nicht so gut geht |
Fürs Kreativsein
47 |
Temperatur- oder Stimmungsmandala |
Ein Mandala zu zeichnen oder auszumalen kann etwas sehr Beruhigendes sein. Wie du ein Mandala in dein BuJo integrieren könntest, zeige ich dir hier: Mandalas im Bullet Journal |
|
48 |
Zentangle |
Hast du’s schon mal mit Zentanglen probiert? Sonja von Sonjas Ideenreichhat hier einen netten Beitrag für dich, in dem du dir anschauen kannst, wie das gemacht wird. |
|
49 |
Doodle-Challenge |
Auf Instagram und Facebook gibt es so viele inspirierende Kritzel-challenges. Schau doch zum Beispiel einfach hier vorbei. |
|
50 |
Skizzen |
Einfach zwischendurch ein paar Skizzen, machen eine Seite gleich viel schöner, oder können dir natürlich auch bei der Arbeit helfen. |
|
51 |
Handlettering |
Ob Zitate, Wörter oder Überschriften – alles eignet sich, um Handlettering zu üben und das Bullet Journal zu verzieren |
|
52 |
Schriftartenseite |
Eine Seite mit deinen Lieblingsschriftarten hilft dir dabei, mal ein bisschen Abwechslung in deinen Schreibstil zu bekommen und sieht einfach nur süß aus |
|
53 |
Banner, Kästchen, Fahnen, Verzierungen |
Ab und zu ist es auch ganz nett eine Seite mit Referenzen für deine Verzierungen im Bullet Journal zu haben |
Fürs Lernen
54 |
Studiumsübersicht |
Am Anfang eines jeden Semesters habe ich ganz gerne eine Übersicht in meinem BuJo mit all den Kursen und Lehrveranstaltungen, die ich noch zu erledigen habe. Außerdem dürfen Stundenplan und Anwesenheitstracker dabei auch nicht fehlen.
Für noch mehr Tipps für dein BuJo fürs Studium, schau dir doch dieses Video an: |
|
55 |
Stundenplan |
||
56 |
Lernplan |
||
57 |
Anwesenheitstracker |
||
58 |
Notizen |
Wenn ich für eine Prüfung lerne, habe ich auch ganz gerne die wichtigsten Notizen auf einen Blick in meinem BuJo. Auch toll: Zusammenfassungen der Vorlesungen, eine Formelsammlung, Vokabelliste, oder Liste an Grammatikpunkten sowie ausgearbeitete mögliche Prüfungsfragen. |
|
59 |
Zusammenfassungen |
||
60 |
Formelsammlung |
||
61 |
Grammatiksammlung / Vokabelliste |
||
62 |
Schlüsselbegriffe für die Prüfung |
||
63 |
Prüfungsfragen |
||
64 |
Extra Kalender für Deadlines |
Zusätzlich zu deinem normalen Kalender könntest du eine eigene Seite für deine Deadlines für Hausübungen, Zwischentests oder Prüfungen erstellen. |
|
65 |
Notentracker |
Du bist ehrgeizig und möchtest wissen, wie es so um deine Noten steht? Dann erstelle doch auch dafür einen Tracker. |
Fürs Verreisen
66 |
Orte, die ich noch sehen möchte |
Schon mal etwas von Visualisierung gehört? Erstelle eine Liste mit allen Orten, zu denen du noch Reisen möchtest und fang schon mal an davon zu träumen. |
|
67 |
Orte, an denen ich schon war |
Reist du auch so gerne wie ich? Na dann ist diese Seite perfekt für dich. Sehr gut eignet sich dazu eine kleine Weltkarte zum Ausmalen. |
|
68 |
Reiseplanung |
Eine gute Reise soll natürlich auch geplant werden: Ausflugsziele, Reisekosten, Essen, das man probieren möchte und vieles mehr kannst du hier notieren. Tipps, wie du deinen nächsten Urlaub planst gebe ich dir hier: |
|
69 |
Packliste |
Damit du nicht vergisst, was du bereits eingepackt hast und was du noch besorgen musst, erstelle dir doch eine Packliste. |
|
70 |
Reisetagebuch |
Den Erinnerungen an einen schönen Urlaub kann man mit einem Reisetagebuch den Platz geben, den sie verdienen. Du kannst entweder während deiner Reise einfach ein paar Seiten dazu benutzen um alles aufzuschreiben, was dir so einfällt, oder noch ein bisschen mehr Platz lassen und Skizzen zeichnen, Eintrittskarten oder Fotos einkleben und dein Reisetagebuch so ein wenig bunter zu gestalten. |
|
71 |
Adressliste |
Wenn du gerne Postkarten versendest, dann solltest du auch wissen an wen. Schreib dir doch eine Liste mit den wichtigsten EmpfängerInnen. |
Für die Tiere
72 |
Allgemeine Infos: |
Gewicht, Impfungen oder Essgewohnheiten, all das könntest du über dein Haustier wissen wollen |
|
73 |
Aquarium: Wasserwerte |
Wer ein Aquarium hat kann die unterschiedlichsten Informationen im BuJo niederschreiben: Wurde bereits gefüttert? Was wurde gefüttert? Wie sind die Wasserwerte? Gibt’s schon wieder Nachwuchs? |
|
74 |
Aquarium: Tierbestand / Pflanzen |
||
75 |
Aquarium: Futtertracker |
||
76 |
Hunde/Katzen/co: |
Bist du ambitioniert und möchtest deinem Tierchen vielleicht ein paar coole Tricks beibringen? Na dann schreib dir doch eine Liste mit Ideen oder eine Liste an Dingen, die dein Haustier bereits kann |
Für besondere Anlässe
77 |
Partyplanung |
Eine perfekte Party darf gerne geplant werden: Gästeliste, Einladungsideen, Menüplan, Einkaufliste, etc. – aus der Partyplanungsseite kannst du unzählige weitere Seiten für dein BuJo machen. |
|
78 |
Hochzeitsplanung/ -ideen |
Farben, Dekorationen, Geschenkswünsche, Lieder, … – es gibt so viele Dinge, die du für deine Hochzeit brauchst. Schreib deine Ideen also am besten einfach auf. |
|
79 |
Geschenksideen |
Ob Geburtstag, Jahrestag oder anderes Fest: Eine Seite, auf der du immer wieder Ideen aufschreiben kannst, was du deinen FreundInnen oder Familienmitgliedern schenken könntest, ist nie verkehrt. |
Das war die lange Liste an Ideen und Inspirationen für dein Bullet Journal! Wenn du auch noch Ideen hast, immer nur her damit.
Ich wünsch dir viel Spaß beim Gestalten und Wachsen lassen deines Bullet Journals!
Alles Liebe,
Irina
Tags: bullet journal, minimalistisch, design, tipps, urlaub, zeitmanagement, notizbuch